Die verschiedenen Varianten von Damen Ohrringen

Arten von Ohrringen, die jede Frau haben muss
Ohrringe sind Schmuckstücke, die aus Gold, Silber, Titan, Edelstahl oder Keramik bestehen. Jede Frau kann Ohrringe tragen, auch solche ohne Ohrlöcher.Perlenohrringe - die Klassiker
Perlenohrringe sind wahre Klassiker, die in keiner Schmuckschatulle von Frauen fehlen dürfen. Es hängt vom Design ab, ob diese Schmuckstücke eine oder mehrere Perlen haben. Das Beste an Perlenohrringen ist, dass sie niemals aus der Mode kommen. In der Schmuckwelt gibt es eine große Vielfalt an Farben und Formen, wenn es um Perlenohrringe geht. Diese Schmuckstücke aus den Tiefen des Meeres können fast zu allen Anlässen getragen werden und sie passen zudem zu jedem Alter. Denn Perlenohrringe sind elegant und stilvoll; sie lassen sich sowohl mit Jeans als auch mit Abendkleidern kombinieren.Damen Ohrstecker - sie sitzen eng am Ohrläppchen

Ohrstecker gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen in Gelb- und Weißgold, aber auch in Platin oder Silber. Typischerweise weisen sie meist ein einfaches Design auf. Es gibt so viele Modelle (Perlen-Ohrstecker, Diamant-Ohrstecker. Solitär-Ohrstecker), sodass die Auswahl schwerfallen wird!
Creolen: die unverzichtbaren Ohrringe

Klappbrisuren für Damen - eindrucksvoll und praktisch zugleich

Ohrringe zum Durchziehen: vielseitige Hingucker

Sie werden häufig mit Herzen, Kreuzen, Sternen oder Strasssteinen, Kristallen, Anker etc. verziert. Durchziehohrringe sind garantiert schöne Hingucker, die alle Blicke auf sich ziehen. Diese vielseitigen Schmuckstücke lassen sich beinahe mit jedem Outfit kombinieren.
Ear Cuffs für Damen: die glamourösen Eyecatcher

Quasten-Ohrringe für Damen: aufmerksamkeitsstark und verspielt
Bei Quastenohrringen wird das obere Element, an dem zahlreiche glatte, lange Fäden hängen, am Ohrläppchen befestigt. Diese Schmuckstücke gibt es in einer Vielzahl von Designs und Materialien. Sie können bunt oder monoton sein. Die verschiedenen Arten von Quastenohrringen lassen sich mit diversen Outfits kombinieren. Sie passen daher zu vielen Anlässen.
Hakenohrringe - die Multitalente
Bei diesen Ohrringen macht der Stab einen Haken, der selbst eine Schließe bildet. Diese Modelle gibt es beispielsweise in Gelb- und Weißgold, mit einer Perle als Anhänger. Ohrhaken passen ebenso gut zur Kurzhaarfrisur wie auch zu einer wallenden Mähne. Sie unterstreichen den Stil der Trägerin, ganz gleich, ob sportlich oder elegant.
Ear Climber Ohrringe: Sie verleihen den Ohren ein unverwechselbares Aussehen
Earclimber schmücken nur den unteren Teil der Ohren. Sie verleihen ihnen ein unverwechselbares Aussehen, ohne dass mehrere Piercings erforderlich sind. Diese Modelle sehen einem länglichen Ohrstecker, der das Ohr seitlich komplett abdeckt, ähnlich. Earclimber sehen besonders großartig aus, wenn sie als Paar getragen werden. Einzeln getragen ist das Schmuckstück besonders bei kurzen Haaren ein Blickfang.Tropfen-Ohrringe: ideal für besondere Anlässe
Tropfen-Ohrringe hängen unterhalb des Ohrläppchens. Sie passen für ein abendliches Date oder für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Partys. Lange Ohrringe, die von einer Seite zur anderen schwingen, werden zu einem hohen Pferdeschwanz und zu Hochsteckfrisuren getragen. Sie eignen sich auch sehr gut, wenn es darum geht, den Alltagslook aufzupeppen.Woraus bestehen Ohrringe für Damen?
- Gold
- Silber
- Edelstahl
- Keramik
- Titan
- Vergoldet
Goldohrringe: Ohrringe aus Gold sind ein "Must-Have" in jedem Schmuckkästchen einer eleganten Frau. Der Goldgehalt wird in Karat (k) gemessen. Reines Gold (24 Karat) wäre zu weich für die Schmuckherstellung. Ohrstecker und Ohrringe werden häufig aus 18- karätigem Gold angefertigt. Es besteht aus 75 Prozent reinem Gold und aus 25 Prozent Kupfer, Silber oder anderen Materialien. Schmuckstücke aus 14-karätigem Gold sind preisgünstiger und widerstandsfähiger. Goldohrringe gibt es wahlweise aus Gelb-, Weiß- oder Rot- und Roségold.
Silberohrringe: Silberohrringe aus 925 Silber werden von den Schmuckherstellern häufig mit Diamanten, Zirkonia und Perlen verziert. Mit einer mattierten Oberfläche wirken sie eher dezent. Haben sie eine glänzende Oberfläche, fallen sie etwas stärker auf. Vor allem Silber Ohrstecker sollten in keinem Schmuckkästchen fehlen.
Edelstahlohrringe: Diese robusten Modelle wirken cool und modern. Sie punkten mit einer hohen Kratzfestigkeit. Ihr Design reicht von klassisch bis verspielt und elegant. Häufig werden sie mit einer hochwertigen Vergoldung versehen.
Titanohrringe: Ohrringe aus Titan sind robust und beständig. Das leichte Material weist eine hohe Kratzfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen auf. Titanohrringe harmonieren sehr gut mit Zirkoniasteinen. Diese Kombination macht sie zu glamourösen Eyecatchern. Außerdem sind Ohrringe aus Titan auch für Allergiker geeignet.
Keramikohrringe: Keramikohrringe für Damen aus weißer und schwarzer Keramik wurden für den Alltag geschaffen. Diese hautfreundlichen Schmuckstücke sind dynamisch und modern zugleich. Obendrein punkten sie mit einer hohen Hautverträglichkeit. Keramik lässt sich perfekt mit Gold und Diamanten verbinden.
Damenohrringe vergoldet: Vergoldete Damenohrringe gibt es in einer großen Designvielfalt. Sie sind eine gute Alternative zu Echtgoldschmuck. Lassen Sie sich von der großen Schmuckauswahl begeistern. Denn es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Mittelalter trugen nur aristokratische Frauen Ohrringe. Das ist heutzutage anders. Damenohrringe, ob dezent, ausgefallen oder kostbar vergoldet, gehören heute zu den Schmuckstücken, die jeden Tag zu jedem Anlass getragen werden. Entscheiden Sie sich für Ohrringe, die zu Ihrem Haarschnitt, zu Ihrem Stil und zu Ihrer Gesichtsform passen.
Kommentare zu diesem Thema