Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Beryll

Mineralklasse: Germanate und Silikate

Die bekanntesten Abbaugebiete des Berylls befinden sich in Pakistan, Afrika und Südamerika. Der Schmuckstein bildet sich entweder metamorph, hydrothermal oder magmatisch.

Beryll – die Charakteristika

In seinem natürlichen Ursprung ist der Beryll völlig klar und farblos und besitzt eine auffällig glänzende Oberfläche. Durch die Hinzugabe verschiedener chemischer Substanzen ganz die Farbgebung des Berylls verändert werden. Von hellem Gelb, Grün, Rosa bis hin zu Blau, die dadurch ermöglichte Farbvielfalt, macht den Beryll zu einem ganz besonderen Schmuckstein. Vor allem, weil der Härtegrad des Stein zwischen 7,5 und 8 liegt. Der Beryll wird anhand seiner verschiedenen Farbvarianten in unterschiedliche Gruppen unterteilt.

Weiß

Goshenit

Blau

Aquamarin

Rosa

Morganit

Rot

Roter Beryll

Gelb

Helidor

Grün

Smaragd