Hessonit
Hessonit ist ein Granat. Diese gesteinsbildenden Minerale kommen in vielerlei Varietäten vor, ihr Name Granat leitet sich vom lateinischen „graunum“ („Korn“) ab. Hessonit kristallisiert wie alle Granate in Würfelform, meistens erfolgt die Bildung unter hohem Druck und hohen Temperaturen im Magmagestein. Hessonit selbst ist eine Grossular-Varietät mit geringem Eisenanteil. Es kann als Schmuck hervorragend verwendet werden.
Hessonit als Schmuck
Hessonit wird sehr gern als Schmuckstein verwendet, zum Einsatz kommen der Facetten- und der Cabochonschliff. Die Farben des Steins sind warm und angenehm leuchtend. Es dominiert ein orangenfarbener Ton, der dem Hessonit den Beinamen Zimtstein verlieh. Vielfach wird das Mineral zu facettierten Schmuckperlen verarbeitet, aber auch Broschen, Ketten, Ohrringe, Armbänder und sogar Ringe lassen sich damit schmücken.Geschichte des Hessonits
Granate, zu denen der Hessonit gehört, sind schon seit antiken Zeiten als Schmucksteine begehrt. Ein antiker Mythos schreibt ihnen eine Leuchtkraft aus ihrem Inneren heraus zu. Im Mittelalter bezeichnete man sie daher als Karfunkel. Im alten Indien galten Granate als Symbol für die ewige Verwandlung. Die Hindus und die Buddhisten verehren sie als heilige Steine. Hildegard von Bingen schrieb ihnen eine Heilwirkung auf das Herz zu.Varietäten des Hessonits
- Almandin
- Uwarowit
- Grossular
- Pyrop
- Tsavorit
- Andradit
- Spessartin
- Chromgrossular
- Rhodolith
- Melanit